Hände sind unser tägliches Handwerkszeug, sensibel und dennoch das stärkste Hilfsmittel im Alltag. Experten raten zum Beispiel, dass gerade in der Winterzeit eine Unterstützung notwendig ist. Ein zweimaliges Eincremen ist hier die empfohlene Dosis. Doch welche Creme soll diese Aufgabe übernehmen?

     

    Die richtige Handcreme für die individuellen Ansprüche

     

    Gibt es diese überhaupt? Welche Handcreme erfüllt genau meine Ansprüche? Und welche Stoffe sind eventuell für mich als Anwender nicht verträglich? Nach Einschätzung vieler Experten ist die perfekte Handcreme eine Eigenproduktion. Abgestimmt auf die Ansprüche und Bedürfnisse der eigenen Haut. Doch eine natürliche Handcreme selbst herstellen? Warum denn nicht!

     

    Handcreme selbst gemacht – so funktioniert es garantiert

     

    Mittels einer einfachen und vollkommen überschaubaren Anleitung kann jeder binnen weniger Minuten seine eigene Handcreme herstellen. Welche Zutaten werden benötigt? Natürlich spielen hier persönliche Vorlieben die vermutlich größte Rolle. Experimentieren ist erlaubt und gewünscht.

     

    • Kokosöl

    • Sheabutter

    • Bienenwachs

    • Mandelöl

    • Holunderblüten

    • Ein Gefäß für das Endprodukt

     

    Der Vorteil liegt bereits bei der Einkaufsliste auf der Hand. Allergiker und Menschen, die über eine sensible Haut verfügen, sind so bestens versorgt. Denn hier entscheidet der Anwender selbst über die Zutaten.

     

    Im ersten Schritt werden das Bienenwachs und das Kokosöls in einem Wasserbad erwärmt. 25 Gramm Kokosöl und 15 Gramm Bienenwachs sind bereits ausreichend. Jetzt heißt es nur noch warten, bis die beiden Zutaten geschmolzen und vereint sind. Anschließend wird die Flüssigkeit in separates steril freies Gefäß gefüllt. Wir geben abschließend zum Beispiel noch 25 Gramm Mandelöl und eine Löffelspitze Sheabutter hinzu. Dann wird alles nochmals fein verrührt, bis das Gesamtpaket langsam eindickt. Wer Duftstoffe mag, der kann hier jetzt noch drei bis vier Tropfen der ätherischen Lieblingsdüfte mit einfließen lassen. Zum Schluss wird das Glas verschlossen und die Creme ist spätestens morgen bereits einsatzbereit.

     

    Warum eine Handcreme benutzen?

     

    Hände sollten niemals austrocknen! Wichtig ist das Zuführen von Feuchtigkeit, gerade in den Wintermonaten ist das immens wichtig. Hände können schnell trocken werden und dann entstehen Risse. Dass diese sich noch entzünden können, das lässt sich leider ohne eine regelmäßige Pflege nicht verhindern. Wir sollten unsere Alltagswerkzeuge immer gut behandeln und pflegen, es kann so einfach sein. Die Herstellung einer eigenen Handcreme kostet wenig Zeit und auch im Bereich der finanziellen Investition ist der Einsatz überschaubar. Und das Ergebnis? Einfach geschützte Hände.

    Kommentare

    Bitte logge Dich ein, um einen Kommentar zu hinterlassen.

    Es gibt noch keine Kommentare zu dieser Aktion.

     

     



    Gewinne einen VW Tiguan! 🚗


    🎄 JackpotPiraten Adventskalender:

    Gutscheine durch Umfragen

    Datenschutz / Impressum

    Datenschutz

    Impressum

     

    „Gratis Hausfrau - Gewinnspiele, Gratisproben und Schnäppchen“-Gruppe